Kurzanleitung für die Hüpfburg: ✅ Aufbau Die Hüpfburg auf einer ebenen, weichen Fläche (z. B. Rasen) aufstellen. Sicherstellen, dass genügend Platz rundherum frei ist (mind. 1,5 m). Mit Heringen oder Sandsäcken befestigen, um ein Umkippen bei Wind zu verhindern. Gebläse anschließen und einschalten, bis die Hüpfburg vollständig aufgeblasen ist. 👨👩👧👦 Benutzung Nur von Kindern gleichzeitig nutzen lassen, die der Alters- und Gewichtsempfehlung entsprechen (in der Regel 3–12 Jahre). Schuhe, Schmuck und spitze Gegenstände vor dem Betreten ausziehen. Nicht auf die Wände klettern oder sich daran hängen. Rutschen nur einzeln und sitzend benutzen. Kein Essen oder Trinken in der Hüpfburg. 🚨...
See More
Kurzanleitung für die Hüpfburg:
✅ Aufbau
- Die Hüpfburg auf einer ebenen, weichen Fläche (z. B. Rasen) aufstellen.
- Sicherstellen, dass genügend Platz rundherum frei ist (mind. 1,5 m).
- Mit Heringen oder Sandsäcken befestigen, um ein Umkippen bei Wind zu verhindern.
- Gebläse anschließen und einschalten, bis die Hüpfburg vollständig aufgeblasen ist.
👨👩👧👦 Benutzung
- Nur von Kindern gleichzeitig nutzen lassen, die der Alters- und Gewichtsempfehlung entsprechen (in der Regel 3–12 Jahre).
- Schuhe, Schmuck und spitze Gegenstände vor dem Betreten ausziehen.
- Nicht auf die Wände klettern oder sich daran hängen.
- Rutschen nur einzeln und sitzend benutzen.
- Kein Essen oder Trinken in der Hüpfburg.
🚨 Sicherheit
- Die Hüpfburg niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Bei starkem Wind (>30 km/h) oder Regenbetrieb sofort einstellen und Hüpfburg entleeren.
- Achten Sie auf lockere Verankerungen oder Beschädigungen der Hüpfburg.
🛑 Abbau
- Kinder aus der Hüpfburg holen.
- Gebläse ausschalten und die Luft vollständig entweichen lassen.
- Hüpfburg trocken zusammenfalten und sicher verstauen.
Less